Wiederbewaldung nach größeren Kalamitäten spielt eine zunehmende Rolle auch in der Schleswig-Holsteinischen Forstwirtschaft. Trockenjahre und neue Komplexkrankheiten an bisher als zukunftssicher eingeschätzten Baumarten stellen die Forstbetriebe vor die Herausforderung, Schadflächen zeitnah wieder zu bewalden. Dort, wo gepflanzt wird, sind wurzelnackte Pflanzen bislang noch die Regel, jedoch stellen wir fest, dass sich Containerpflanzen wachsender Beliebtheit erfreuen. Letztere haben durch ihren Wurzelballen insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung von Pflanzzeitpunkten und der Flexibilität,
Vorteile gegenüber klassischen wurzelnackten Pflanzen.
Gemeinsam mit der Forstsaatgut Beratungsstelle Oerrel wollen wir einen Blick auf die Containerpflanzen werfen. Beginnend bei der
Flächenvorbereitung über die Auswahl passender Sortimente bis hin zur Pflanzung mit verschiedenen Handgeräte oder maschineller Unterstützung. Insgesamt entsteht so ein Überblick über die Chance, Risiken und Anforderungen bei der Containerpflanzung.
Referenten: Olaf Schöne (FSB Oerrel), Jan Wittek, Baumschule Heydorn
Teilnehmerbeitrag: 95,00 €/Person inklusive Tagesverpflegung