Viele Arbeiten im Wald sind heute ohne (größere und kleinere) Technik nicht mehr denkbar und für viele Aufgaben ist die Forstwirtschaft aktuell auf der Suche nach technischen Lösungen, um mit begrenzten Personalkapazitäten die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Wir wollen in diesem Seminar die Chance nutzen, auf Neuigkeiten und Highlights zu blicken, die auf dem Markt sind oder in absehbarer Zeit zu kaufen sind.
Zusätzlich wird aus zwei Projekten des KWF berichtet, die sich deutlich in der Zukunft bewegen und einen Versuch für autonome Holzerntemaschinen begleiten bzw. konstruktive Überlegungen zur maschinellen Holzernte im Zwischenblock bei weiteren Gassenabständen zeigen.
Die Entwicklung in der Technik schreitet voran und das Seminar will versuchen, einen Teil der näheren und ferneren Zukunft bei der Arbeit im Wald zu präsentieren.
Referenten: Alexander Kaulen (KWF), Dr. Jörg Hittenbeck et al.
Dauer: 09:00 - 17:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 125,00 €/Person inkl. Tagesverpflegung