Fachkräfte im Agrarbereich werden gesucht

Um Arbeitssuchende und Betriebe im grünen Bereich direkt zu unterstützen, bieten die Landwirtschaftskammern mit Unterstützung der Agentur für Arbeit eine Online-Stellenbörse an. In der Agrarjobbörse  haben Arbeitnehmer/innen, Auszubildende und Praktikant/innen auf Stellensuche und potentielle Arbeitgeber/innen auf Mitarbeitersuche die Möglichkeit sich zu finden.

Regional suchen viele landwirtschaftliche Betriebe digital auch über Kleinanzeigen oder stellen Stellenangebote bei SocialMedia ein. Größere Unternehmen oder Institutionen veröffentlichen in der Regel Stellenangebote auf ihrer Internetseite und je nach Neigung in der Fachpresse oder über weitere Job-Onlineportale.


Stellensuche

Ein Stellenwechsel kann immer eine Chance sein. Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, sollte sich Zeit nehmen, um zu überlegen, was er oder sie vom Leben und von der neuen Stelle erwartet. Dabei kann es hilfreich sein, sich folgende Fragen zu stellen:

  • Welche Ziele habe ich?
  • Wo will ich arbeiten (Ort/Entfernung, Branche/Umfeld, Betriebsgröße, Arbeitsbedingungen)?
  • Welchen Bereich kann ich mir für mich vorstellen?
  • Was sind meine Stärken?
  • Welche Qualifikationen und Fähigkeiten bringe ich mit?
  • Welche besonderen Interessen habe ich und wo kann ich diese einbringen?
  • Was ist mir in meiner zukünftigen Anstellung besonders wichtig (Verdienst, Kollegen, Arbeitsplatzgestaltung)?
  • Bin ich bereit für den Job umzuziehen?

Vielleicht gibt es auch einen Traum, der immer wieder auftritt, wie zum Beispiel eine längerfristige Weiterbildung in Angriff zu nehmen. Hier sollte geprüft werden, welche Möglichkeiten zur Umsetzung bestehen. Das hilft Ihnen zu erkennen, welche Wünsche wirklich noch von Bedeutung sind.

Kreative Techniken, wie die Erstellung eines Mindmaps (Gedankenlandkarte), können dabei helfen die Gedanken zu strukturieren und festzuhalten, was einem persönlich wichtig ist. Auf diese Vorlage kann dann auch beim Schreiben einer Bewerbung zurückgriffen werden und erleichtert, die passenden Worte zu finden, auch im späteren Bewerbungsgespräch.

Viele gute Tipps und Checklisten rund um die Stellensuche finden Sie auch bei der Arbeitsagentur auf der Seite zum Bewerbungstraining.