Aktuelles

Bau- und Energielehrschautag in Futterkamp am 11.07.2024: Hitzestress für die Milchkuh vermeiden

Über Auswirkungen und Möglichkeiten zur Minimierung von Hitzestress bei der Milchkuh wird in den Vorträgen in der Bau- und Energieausstellung am 11. Juli referiert. Kühe haben gegenüber uns Menschen eine deutlich niedrigere Wohlfühltemperatur. Schon „normale“ Sommertage lösen bei den Tieren Stresssymptome aus.

Ein Stalllüfter sorgt dafür, dass sich keine Hitze im Kuhstall staut. Fotos: Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der LKSH

Hier wird der Luftstrom eingestellt. Foto: Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

Die Hochleistungskuh reagiert auf Hitzestress unter anderem mit geringerer Futteraufnahme bei einem erhöhten Energiebedarf mit der Folge von sinkender Milchleistung, geringerer Milchfettgehalte und abnehmender Fruchtbarkeit sowie auch erhöhten Zellzahlen.

10.00 Uhr: Vorträge in der Bau- und Energielehrschau

Ergebnisse von Temperaturmessungen im Milchviehstall am Lehr- und Versuchsgut Futterkamp
Hans-Jochim Rohweder, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

10.10 Uhr:

Hitzestress für die Kühe
- wie reagieren die Tiere mit welchen Folgen
- Vor- und Nachteile verschiedener Systemen im Stall

Dennis Kallenborn, Fa. Royal De Boer

11.10 Uhr:

Vorstellung unterschiedlicher Systeme und Lösungen zur Reduzierung von Hitzestress in der Milchviehhaltung
Firmen aus der Ausstellung wie Duräumat/Abbi-Aerotech, Thomsen, Möller, Royal De Boer und weitere