Lehrgang Bauernhofpädagogik 2025

Kammerseminare und -lehrgänge Einkommensalternativen

Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Dort können Kinder und Erwachsene jeden Alters mit Freude wichtige Kompetenzen erwerben. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme erleben alle Interessierte, wie es möglich ist, auf einem landwirtschaftlichen Betrieb individuelle erlebnispädagogische Angebote zu gestalten.

Ziel ist, mit einem einzigartigen Konzept ein lukratives Standbein für den eigenen Betrieb zu entwickeln. Zugleich ist dies auch ein Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft und zum Erzeuger-Verbraucher-Dialog.

Ein hoher Praxisbezug sowie nachhaltiges und effizientes Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen ist die Devise des Lehrganges, der mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer abschließt.

Bei Bedarf können am jeweiligen Seminarort kostengünstig Zimmer gebucht werden.

Referentinnen: Christine Hamester, Pädagogin, Trainerin für Bauernhofpädagogik, und Heiderose Schiller, LKSH

Dauer: 11 Tage jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Termine: 10.-12.03.2025 Rendswühren, 28.-29.04.2025 Futterkamp, 15.-18.09.2025 Thumby, 03.-04.11.2025 Futterkamp

Ort: Rendswühren, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, etc.

Ansprechpartnerin: Heiderose Schiller, Tel. 04331 9453-244, hschiller@lksh.de

Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel. 04331 9453-212, seminare@lksh.de

Anmeldefrist: 07.02.2025

Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 330 €/Person Verpflegungspauschale für 11 Tage
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/

Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.

Anmeldung

Bei "Nein" bitte zutreffende Kategorie ankreuzen (Erläuterungen hier)


(*) Pflichtfelder

Veranstaltungsort

Veranstalter