GB 5272 Grüner Bunker St. Pauli Stadtbegrünung der Zukunft

Der Luftschutzbunker auf St. Pauli ist nach seiner Begrünung zu einem neuen touristischen Highlight in dem bekannten Hamburger Stadtteil geworden.

Die Bepflanzung ist allerdings eine ganz besondere Herausforderung für Landschaftsarchitekten, Baumschuler und Gärtner. Bei einer Besichtigung des bepflanzten „Bergpfades“ und des Dachgartens wollen wir diese Herausforderungen und deren Lösungen kennenlernen.

Inhalte:

  • Geschichte des Luftschutzbunkers und seiner neuen Bestimmung
  • Technische Herausforderungen der Anlage
  • Pflanzenauswahl - welche Pflanzenarten sind für die Begrünung hoch über Hamburg geeignet?
     

    Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH

    Anmeldung: seminare-gartenbau@lksh.de

    Rückfragen: Tel.: 04120 70 68 132

    Teilnehmerbeitrag: 37,50 €/Person inkl. Verpflegungspauschale

    Zielgruppe: 
    Gärtner/innen aus Verkauf, Produktion, Gartenlandschaftsbau und Gartenpflege
    Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert
    Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
    Teilnehmerbedingungen: www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Veranstalter